Inhaltsverzeichnis
Der Name des Sees bedeutet auf Ladinisch „Regenbogensee“ – dank seiner wunderschönen Farbnuancen. Das Wasser des kleinen Sees stammt ausschließlich aus unterirdischen Quellen … und natürlich geschmolzenem Schnee. Das nahe Meran gelegene Schloss Tirol, einst Sitz der Grafen von Tirol, ist heute Sitz des Südtiroler Landesmuseums. Es war sogar so wichtig, dass es der gesamten Region den Namen Tirol gab. Heute ist es aufgrund seines schönen Innenhofs sowie der aufwendigen romanischen Portale und Fresken in der Kapelle ein Muss.
Die einzigartige Flora und Fauna tragen wesentlich zur monumentalen Schönheit des Gebirges bei. Wichtig ist jedoch der Natur- und Landschaftsschutz, damit auch zukünftige Generationen dieses Paradies genießen können. Die rund 250 Millionen Jahre alten Dolomiten sind ein Gebirgszug der Alpen, der größtenteils aus Sedimentgesteinen und Kalkstein besteht.
- Südtirol bietet jede Menge alpine Herrlichkeiten, ohne dass die Füße jemals den Boden verlassen müssen.
- „Döner Kebab“ ist in Brot gefülltes Lamm- oder Hähnchenfleisch türkischen Ursprungs, ähnlich wie griechisches Gyros und arabisches Schawarma.
- Mit unermüdlichem Respekt vor der Umwelt bietet FORESTIS einen unvergleichlichen Rückzugsort, der den Geist des Friedens, der Macht und des historischen Charmes zelebriert.
- Da 80 Prozent Südtirols von Bergen bedeckt sind, die gleichzeitig heulen und flüstern, ist es keine Überraschung, dass die Region ein gefeiertes Spa- und Wellness-Reiseziel ist.
Vor allem im Süden Südtirols gibt es viele Weinkeller, in denen man den Wein der Erzeuger verkosten kann. Obwohl Südtirol über eine der kleinsten Rebflächen Italiens verfügt, zählt es qualitativ zu den Top-5-Regionen. In Bozen und den größeren Städten gibt es viele verschiedene Restaurants, darunter auch ethnische Spezialitäten. In den konservativsten Teilen Südtirols ist der Gasthof die einzige Wahl, das typisch österreichische Restaurant mit lokalen Gerichten. Die traditionellsten sind recht günstig, aber es gibt einige Gasthöfe, die in ein luxuriöses lokales Restaurant umgewandelt wurden. Die Speisekarten sind auf Deutsch und Italienisch verfasst, teilweise auch auf Englisch.
Bildergalerie: Dolomiten
Die Region verfügt über ein sehr gut organisiertes öffentliches Verkehrssystem. Mit der Mobilcard, gültig für einen, drei oder sieben Tage, zum Preis von 15 €, 23 € bzw. 28 €, haben Sie Zugang zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Region, einschließlich Bussen, Regionalzügen (auf vier einzelnen Linien) und cc-Autos. Tickets können in Tourismusbüros, Hotels und an Fahrkartenautomaten in Bahnhöfen gekauft werden. Im Dolomiten-Urlaub erleben Sie zu jeder Jahreszeit ein Landschaftsparadies, das Winterurlaub mit Hund seinesgleichen sucht und Tag für Tag mit unzähligen Freizeitaktivitäten lockt. Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols, bietet viel Kultur und tolle Einkaufsmöglichkeiten, während es in den Tälern Gröden und Alta Badia/Gadertal vor allem um das Kennenlernen der ladinischen Kultur geht.
Die alte ladinische Sprache entstand nach dem Einmarsch der alten Römer in den Alpenraum. Es wird in den Tälern Gardena und Gader sowie im Fassatal im Trentino und in der Region Cortina d'Ampezzo in Venetien gesprochen. Ladinisch hat in den Tälern, in denen es gesprochen wird, einen völlig offiziellen Status und auch in der Hauptstadt sieht man häufig dreisprachige Schilder – jedoch keine Straßenschilder.
Viele rufen Märchen hervor, die das große Wunder Ihrer Kindheit wieder aufleben lassen. Andere brüten mit mittelalterlicher Muskelkraft und schwingen hoch aufragende Zinnen, die einen Schauder der Beklommenheit auslösen. Und dann sind da noch jene, die in Geheimnisse versunken sind, jahrhundertealte Rätsel, die von einem Schleier aus Ranken umhüllt sind. Ihre spießigen Zinnen und zerklüfteten Gipfel bildeten einst ein ausgedehntes Korallenriff in einem prähistorischen Ozean namens Tethys. Als vor 250 Millionen Jahren die Kontinentalplatten der Erde in tektonischer Gewalt zusammenstießen, wurden die Berge aus ihren Tiefen geschleudert. Jetzt erheben sie sich trotzig ein bis zwei Meilen über unseren Köpfen wie märchenhafte Steinkathedralen.
Allerdings sind wir alle für einen Aufenthalt in einem Agriturismo oder „Aufenthalt auf dem Bauernhof“ (hier finden Sie alles, was Sie über den Aufenthalt in einem Agriturismo wissen müssen!). Ein Aufenthalt in einem Agriturismo in Südtirol bietet Ihnen nicht nur ein authentisches Erlebnis, sondern lässt Sie auch die unberührte Natur der Region erleben. Auf der Website von „Red Rooster“ finden Sie eine große Auswahl an Bauernhöfen, von familienfreundlichen bis hin zu Bio-Bauernhöfen. Von Verona aus sind es nur 90 Minuten mit dem Zug nach Bozen; Es gibt auch direkte Züge von Rom und Florenz (Campo di Marte).
Südtirol ist ein Paradies für alle, die die Natur, Outdoor-Aktivitäten und natürlich das lieben Südtirol ist im Sommer ein Paradies für alle, die die Südseite der Alpen lieben! Die Dolomiten und die Berge im Norden und Westen des Landes erwarten Sie mit herrlicher Natur und einzigartigen Panoramablicken. Das Zusammenspiel von Tiroler und italienischer Kultur hat die Südtiroler Küche und Gourmetwelt zu einer Besonderheit gemacht, durch diese Synergie hat sich hier auch eine besondere Lebensart und Gastfreundschaft entwickelt.
Wetter In Den Dolomiten
Hier ist der Bauernhof ein kleines, familiäres Unternehmen und es ist leicht, Bauern zu finden, die auf ihrem Bauernhof ein Gästehaus eingerichtet haben. Bauernhöfe mit Betten gibt es auch in Stadt- oder Ortsrandgebieten. Bier ist in Südtirol ein sehr beliebtes Getränk bei allen Altersgruppen. Forst produziert sechs Biersorten und das Premium ist das bekannteste und am meisten getrunkene. In Südtirol gibt es auch kleine Brauhäuser (Kneipen, die ihr eigenes Bier herstellen). In Bozen ist das Bozner Bier sehr beliebt und nur in der Kneipe, in der es hergestellt wird, und in einem Restaurant erhältlich.
Italiens Dolomitenregion: Der Komplette Reiseführer
Die Fahrt mit dem Bus ist nicht teuer und ermöglicht den Aufstieg in das abgelegenste Dorf in den Bergen. Der wichtigste regionale Knotenpunkt ist der Busbahnhof Bozen. Von Bozen aus fahren Busse zu den Orten in den umliegenden Bezirken (Großraum und Bergdörfer) und zu den wichtigsten entfernten Städten. Von den großen Knotenpunkten (Meran, Brixen, Sterzing, Bruneck und Schlanders) fahren Busse in die nächstgelegenen Umlandgebiete. In Regionalbussen können Sie Ihr Ticket auch an Bord kaufen – die Fahrer verkaufen auch Wertkarten. Die offiziellen Sprachen in Südtirol sind Deutsch und Italienisch, während Ladinisch in Teilen der Region Amtssprache ist und andernorts halboffiziell anerkannt wird.
Und Sie haben immer noch fast jede Gelegenheit, die Wildnis zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu genießen. Unabhängig von der Jahreszeit, zu der Sie uns besuchen, wird Ihre Zeit in Südtirol unvergessliche Erinnerungen hinterlassen. Selbst die ältesten Schreine sind ein Ort zum Ausruhen und Beten für müde Reisende und werden von den Einheimischen noch immer sorgfältig gepflegt. Die große Vielfalt an Größen, Formen und Materialien, die zum Bau von Schreinen verwendet werden, zeigt die Talente und die Hingabe der Gemeinschaft. Aber das Beste an einem Besuch in Novacella ist vielleicht, dass Sie, nachdem Sie all seine Pracht studiert haben, seine köstlichen Weine genießen können.
Wenn Sie ein begeisterter Radfahrer sind, sollten Sie darüber nachdenken, ein Fahrrad zu mieten oder eine Radtour zu buchen, um von einem Weindorf zum nächsten zu radeln. Mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr werden Sie die Fahrt nicht nur als malerisch, sondern auch als atemberaubend spektakulär empfinden. Knackige, mineralisch dominierte Weißweine wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio gehören zu den beliebtesten Weinen der Region, aber Sie werden auch himmlische Rotweine wie Lagrein und Pinot Noir entdecken.
Der nördlichste Bahnhof Südtirols ist Brenner und liegt genau an der Grenze. Wenn Sie hier umsteigen, können Sie an Automaten Nahverkehrstickets und die „Value Card“ kaufen. Südtirol ist gut angebunden, Sie kommen höchstwahrscheinlich aus dem Rest Italiens über Verona oder aus dem Norden über Innsbruck (Österreich) und über den Brenner.